April bis 1. Sonntag im November.
Täglich 10 Uhr bis 17 Uhr
November bis März
Mittwoch bis Samstag 14 Uhr bis 17 Uhr
Sonntag und Feiertag 11 Uhr bis 17 Uhr
Winterferien täglich von 11 Uhr bis 17 Uhr
Zu den folgenden Themenführungen können Sie sich anmelden:
Klassische Schlossführung mit Waffenkammer (Einzelgäste)
Während dieser Führung sieht man die repräsentativen, authentisch eingerichteten Räume des Barockschlosses Arolsen, Residenz der Fürsten zu Waldeck und Pyrmont. Es werden Informationen zur Baugeschichte vermittelt und Spannendes zur Familiengeschichte erzählt.
Klassische Schlossführung + Waffenkammer (Gruppenticket)
Für Reisegruppen bieten wir die klassische Schlossführung in den repräsentativen Räumen des Schlosses an. Bedingt barrierefrei, um in die erste Etage zu gelangen ist ein Lift vorhanden. Bis zu drei Führungen mit je 25 Gästen können parallel starten. Reiseleiter/ Busfahrer kostenfreien Zutritt.
Kultur & Kulinarik (Gruppenticket)
Für Gruppen von 40 bis 50 Personen, die klassische Schlossführung, anschließend zu Fuß zum kulinarischen Aufenthalt im „Friedrichs”, der Tisch ist bereits gedeckt, um süße oder herzhafte Speisen zu genießen.
Themenführung „Ich sehe was, was du nicht siehst” (Einzelticket)
Diese Führung richtet sich an Kinder von 8 bis 12 Jahren. Eltern, Großeltern, Geschwister dürfen mit. Die Erziehung der Prinzen und Prinzessinnen im 18. Jahrhundert wird in der Führung beleuchtet. Die Mitwirkung der Kinder ist ausdrücklich erwünscht, also nicht nur aktives Zuhören. Für Schulgruppen, Familiengruppen und Kindergeburtstage
Themenführung „Grand Tour” mit Schlosskapelle (Einzelticket)
In der zweistündigen Führung erleben Sie die Baugeschichte von 1130 bis 1810 mit Schlosskapelle. Die Eisengusskunst im westlichen Torbogen wird erläutert. Im Corps des Logis werden die kunstgeschichtlichen Höhepunkte des Interieurs betont.
Themenführung „Nachts im Schloss”
Die Prunkräume des Residenzschlosses im Schein der Kerzen / Taschenlampe erkunden. Kammerzofe Regina plaudert in diesem ungewöhnlichen Rahmen einige Familiengeschichten aus, die Sie so noch nicht gehört haben.
Themenführung „Auf Goethes Spuren”
Bei einer dreiteiligen Führung von je 1 Stunde durch die Bibliotheken und Prunkräume des Residenzschlosses lassen sich die Spuren Goethes entdecken.
Themenführung „Ja, ich will!”
Hochzeiten im Residenzschloss Arolsen - früher und heute. Diese Führung geht auf Hochzeitsbräuche, Festlichkeiten im Schloss und Hochzeitsgeschenke im Fürstenhaus ein. Gezeigt werden die Prunkräume, Schlosskapelle und das Standesamt, wo der Bund fürs Leben auch heute noch geschlossen wird.
Themenführung Waffenkammer (Gruppenticket)
In der Ausstellung zur Jagd- und Militärgeschichte des Hauses Waldeck und Pyrmont werden die Exponate anschaulich erklärt zu den Themengebieten: „Die Türkenkriege”, „Die Jagd” und „Fürsten als Soldaten”.
Fotoerlaubnis
Das Fotografieren für private Zwecke ist in den Räumen der Schlossführung und den Ausstellungsräumen mit einer Fotoerlaubnis gestattet.
Fotoshooting für Brautpaare
Damit der schönste Tag des Lebens auch später immer wieder erlebbar ist, steht der Steinerne Saal im Barockstil und das repräsentative Treppenhaus im Residenzschloss Arolsen für ein Fotoshooting zur Verfügung.
Anmeldung zur Schlossführung oder Themenführungen ebenfalls unter buchung@schloss-arolsen.de oder telefonisch unter 05691 895526.
Die Besichtigung der Schlossräume ist nur
im Rahmen einer Führung möglich.